Genussmagazin Restaurant
In unserem Genussmagazin schreiben wir über die kulinarische Szene deiner Stadt, aber auch über Lebensmittel, Nachhaltigkeit und Themen rund ums Fahrradfahren.

Falafeln gehören in vielen Ländern zum alltäglichen Essen dazu. Die kleinen frittierten Bällchen aus Kichererbsenmehl werden mit vielen Gewürzen und Kräutern angereichert, sodass sie überall anders schmecken.

Das Landhaus Freemann im Düsseldorfer Norden verbindet Düsseldorfer Spezialitäten mit internationaler Landhausküche. Ob bodenständig oder gehoben - jedes Gericht hat einen originellen Twist.

Im Restaurant HeimWerk bekommt jeder Gast die Größe, die seinem Hunger entspricht. Denn fast jedes Hauptgericht kann als Snack oder Normahl serviert werden - so landen am Ende weniger Speiseabfälle in der Mülltonne.

Im Mittelpunkt steht hier, ganz klar: Gegrilltes und Hochprozentiges aus dem Shaker. Allerdings braucht sich das ganze Drumherum auf der Speisekarte keineswegs dahinter zu verstecken. Denn gerade die originell interpretierten Beilagen und Saucen haben es hier in sich!

Ines kommt aus der polnischen Stadt Thorn. Genau wie einst Kopernikus. Und deswegen hat sie ihr polnisches Restaurant genau so genannt: Kopernikus.

Ob Mittagstisch, à la carte oder Gourmet-Menü: Das Schreiner's essen & trinken ist dank hochwertige Gerichte und hervorragendem Service aus der Bochumer Gastro-Szene nicht mehr wegzudenken.
Ulli ist Bio-Fan der ersten Stunde. Deswegen dreht sich bei ihr auch alles um biologische Produkte: In ihrem Naturkostkosten, im Catering-Service, im Bistro und bei ihren Kochkursen - Hauptsache Bio-Qualität, die man schmeckt!
Nisha kommt aus Sri Lanka. Und sie ist seit 17 Jahren Köchin. Da liegt es nahe, die Aromen ihrer Heimat mit ihren Kochkünsten zusammen fließen zu lassen und ein Restaurant zu eröffnen. In Nishas Restaurant gibt es vor allem Currys, aber auch das ein oder andere Gericht.

Lilly's Restaurant bringt die kulinarische Vielfalt Syriens auf rheinländische Teller nach Bonn. Die orientalische und arabische Küche ist frisch, facettenreich und aromatisch.

Im Juli 2020 öffnet der Place To Be für die Foodszene: Das foodlab in der Hafencity bietet neben einzelnen- und Gemeinschaftsbüros allerlei Möglichkeiten und Unterstützung für Food Start-ups, Gastronomen und Foodies.

Der Rheinblick Baerl bietet alles, was man für einen angenehmen Restaurant-Besuch braucht: Ein entspanntes Ambiente mit schönem Ausblick, moderne deutsche Küche und freundlichen Service.

Original Belgische Fritten in Bonn: Ob mit Pulled Pork, Guacamole oder süßen Marshmallows und Vanillesoße. Im Poppelsdorfer Imbiss dreht sich alles um das Nationalgericht der Belgier.
Zeige 193 bis 204 von 217 Artikeln