Titelbild des Artikels: Unser Charity-Projekt 2024: Marina Rossini im Interview

Unser Charity-Projekt 2024: Marina Rossini im Interview

12 May 2024

Das Charity-Projekt "Kulinarische Schnitzeljagd x local artists" ist eine Herzensangelegenheit für uns. Wir freuen uns das, im letzten Jahr von den kreativen Köpfen Anastasia Pris, sweetsnini und Tiffany Maaßen unterstützte, Projekt auch im Jahr 2024 neu aufblühen zu lassen:


Zusammen mit der talentierten Künstlerin und Designerin Marina Rossini haben wir im Rahmen des Projekts ein Notizbuch gelauncht, wessen Cover die Künstlerin Marina Rossini speziell für diesen Zweck gemalt hat. Das Beste daran: Das Notizbuch sieht nicht nur wunderschön aus, mit jedem Kauf eines Notizbuches wird zudem das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf unterstützt! Die Notizbücher sind außerdem nachhaltig gedruckt und in unserem Shop zu einem fairen Preis von 12,90€ zu finden. Aber nur solange der Vorrat reicht: Die Notizbücher sind auf insgesamt 100 Stück limitiert!


Das Charity Notizbuch präsentiert auf einem Tisch bei einem Licht-Schatten-SpielDas Charity-Notizbuch mit dem Cover von Marina Rossini 

Das Interview mit Marina Rossini

Im folgenden Interview erzählt uns die talentierte Künstlerin mehr über Ihre Person, ihre Leidenschaft zur Kunst sowie das Charity-Projekt und gibt uns Einblicke in ihr atemberaubendes Kunstportfolio. 


Über Marina als Person

Marina Rossini ist 27 Jahre alt und lebt seit 6 Jahren im schönen Düsseldorf Bilk. Geboren und aufgewachsen ist Marina am Bodensee, doch sie selbst sagt witzelnd, dass der Rheinische Sauerbraten, ihr absolutes Lieblingsessen, so gut sei, dass es sie hier hin verschlagen hat. Sich selbst beschreibt Marina als neugierig, aktiv und offen, was im Einklang mit der Beschreibung Ihrer Kunst als verträumt, stimmungsvoll und intuitiv geht. So harmonisch wie Marina sich und ihre Kunst beschreibt, gestaltet sie auch ihren perfekten Tag: Dort dürfen Sonnenstrahlen direkt am Morgen, ein leckeres Frühstück, eine schöne Unternehmung mit Ihrem Mann und Zeit für Freunde und Kreativität nicht fehlen.


Marina Rossini vor einem ihrer Kunstwerke sitzendMarina Rossini vor einem ihrer Kunstwerke

 

Über Marinas Leidenschaft

KSJ: Marina, was ist Deine Lieblingsfarbe und warum?

Marina: "Ich liebe erdige und blaue Töne, sie haben etwas sehr beruhigendes. Ich würde alternativ sagen alle Primärfarben, da ich dann daraus das meiste mischen kann, was mir in meiner Kunst immer sehr viel Spaß macht und unendliche Möglichkeiten bietet. Farben spielen eine große Rolle in meiner Kunst." 


KSJ: Wie man schon raushört, ist Kunst deine große Leidenschaft. Was liebst du so daran Kunst zu kreieren? Was bewegt Dich daran am meisten?

Marina: "Kunst bedeutet für mich Träumerei, Perspektivenwechsel, Reflexion, Festhalten und Interpretation meines Erlebens. Ich liebe den meditativen Zustand beim kreativen Prozess, sobald ich in den Flow komme, vergesse ich alles um mich herum. Gleichzeitig ist es toll andere Menschen damit zu berühren, einen Dialog zu schaffen. Ich bin auch Designerin in der Modebranche und oft hilft mir die Kunst auch auf neue Ideen für meine Entwürfe zu kommen. Manchmal inspiriert mich aber auch die Mode zur Kunst. In der Kunst liebe ich dann vor allem die Freiheit, das Experimentelle."


KSJ: Wie würdest Du Deinen künstlerischen Stil beschreiben? 

Marina: "Ich probiere gerne viele verschiedene Techniken, meine Kunstwerke können daher recht unterschiedlich aussehen, oft bekomme ich dennoch gesagt, dass man in allen Bildern meine Handschrift sieht. Ich denke trotz der diversen Techniken haben meine Bilder eine gewisse Stimmung gleich; ob Landschaft, Portrait oder abstrakte Blumen." 


Ein Kunstwerk von Marina Rossini, auf welchem an einer Mauer wachsende rote Blumen zu sehen sind.Ein Kunstwerk von Marina Rossini

 

KSJ: Jetzt kommt eine sehr spannende Frage. Welche Bedeutung hat Kunst für Dich und wie hat sie sich im Laufe Deines Lebens entwickelt? Und wann gilt ein Werk für Dich als "gelungen"?

Marina: "Kunst bedeutete für mich schon in frühen Jahren meiner Kreativität freien Lauf zu lassen, seit jeher liebe ich es besondere Orte, Momente oder Lebewesen malerisch festzuhalten. Ich begann früh verschiedenste Techniken zu erlernen, da ich keine Kunst studiert habe geschah dies autodidaktisch. Sicher hat mich mein Design Studium auch sehr beeinflusst. Ich denke auch meine Farbwahrnehmung hat sich über die Jahre verändert und sensibilisiert, ich interessiere mich sehr für die Wirkung der Farben, sie erschaffen für mich die Atmosphäre des Werkes. Und als gelungen gilt ein Werk für mich, wenn man darin versinken kann, eine Aussage spürt und es zum Träumen oder Nachdenken einlädt.


Über das Charity-Projekt

KSJ: Bei dem diesjährigen Charity-Projekt hast Du uns ein wunderschönes Cover für ein Notizbuch designed. Was war Dein Gedankenprozess bei der Erstellung des Covers? Wie bist Du auf das Design gekommen? Wie lange dauert so ein Bild in der Herstellung? Was war Deine Inspiration? 

Marina: "Ich wollte gerne die Atmosphäre eines frühlingshaft gedeckten Tisches erschaffen in meiner künstlerischen Arbeit. So entschied ich mich für die Idee des Stilllebens umgesetzt mit Gouache auf Papier. Ich probierte dafür verschiedene Kompositionen und Farbwelten aus. Inspiriert haben mich hierbei die Natur, die ja gerade erblüht, sowie auch einige Urlaubsfotos, insbesondere für die Tischdekoration. Mir gefallen in dem Bild auch die Licht und Schattenspiele, welche das Kunstwerk noch stimmungsvoller machen. Das Bild zu malen dauert einige Stunden, dazu kommen aber noch etliche Vorskizzen und Farbstudien." 


Das Charity Notizbuch präsentiert auf einem Tisch mit Licht-Schatten-Spiel. Von einer anderen Perspektive.Ein frühlingshaft gedeckter Tisch, gemalt von Marina Rossini

 

KSJ: Das Notizbuch ist wirklich ein richtiger Hingucker. Danke Dir für Deine tolle Arbeit. Wir unterstützen mit der Aktion ja das Kinderhospiz Regenbogenland aus Düsseldorf. Welche Bedeutung hat die Aktion für Dich und was erhoffst Du Dir daraus? 

Marina: "Ich berühre gerne Menschen mit meiner Kunst, umso besser wenn ich damit auch praktisch helfen kann. Die Möglichkeit zu haben eine so tolle Institution zusammen mit der kulinarischen Schnitzeljagd zu unterstützen, finde ich sehr schön und erhoffe mir natürlich, dass viele Menschen die Liebe spüren, die in meine Kreation geflossen ist und unser Projekt unterstützen!"


Künstlern mit Marina: Workshops und weitere Infos zur Düsseldorfer Künstlerin!

Marina malt nicht nur fürs Leben gerne, Sie teilt ihr Talent auch mit anderen. Über Instagram (@marinarossini.creates) findet Ihr alle Informationen über Marina und ihre bezaubernden Werke. An open-studio-days könnt ihr Marina bei ihrer Arbeit im Kunstatelier kunst+tonic über die Schulter schauen und euch in einem persönlichen Gespräch selber von ihr und ihrer Kunst überzeugen. Zu ausgewählten Terminen leitet Marina auch Kunst-Workshops. Wer also mehr über das Handwerk der Kunst lernen und sich kreativ austoben will, ist bei Marina perfekt aufgehoben! 


Marina Rossini vor einem Kunstwerk in ihrem Studio sitzend.Marina in Ihrem Studio

 

Das Kinderhospiz Regenbogenland

Im Kinderhospiz Regenbogenland stehen das Leben und die Lebensfreude im Mittelpunkt: Hier werden Familien mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und eingeschränkter Lebenserwartung unterstützt. Das Ziel des Kinderhospiz‘ ist es die verbleibende gemeinsame Zeit der Familien so schön, positiv und erfüllend wie möglich zu gestalten. Ganz nach dem Motto: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben." (Cicely Saunders, Gründerin der Hospizbewegung).


Die Mission des Regenbogenlandes ist jedoch nicht nur die Kinder in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, sondern auch die Unterstützung der ganzen Familien während der Zeit der Erkrankung. Das Sammeln wunderschöner Miteinander-Momente, die einem die Sorgen für einen Augenblick rauben, sind die Hauptessenz des Kinderhospiz Regenbogenland.  


Wir freuen uns das Kinderhospiz Regenbogenland durch unser Charity-Notizbuch in diesem Jahr mit einer Spende unterstützen zu können. Und danken allen Unterstützern unseres Projekts von Herzen!

Stichworte: Allgemein  Interview 

Über die Kulinarische Schnitzeljagd

Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem Genussmagazin stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.