Titelbild des Artikels: Kulinarische Stadtführungen in Köln

Kulinarische Stadtführungen in Köln

24 Aug 2022

Bei kulinarischen Stadtführungen lernt man eine Stadt primär über ihren Geschmack kennen und weniger über ihre Geschichte oder ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie das bei vielen anderen Stadtführungen der Fall ist. In geführten Gruppen, die in ihrer Größe variieren können, oder auch ganz individuell, erkunden Teilnehmer kulinarische Hotspots einer Stadt oder eines bestimmten Viertels. Dabei lernen sie in der Regel nicht nur verschiedene Restaurants, Cafés oder Feinkostläden kennen, sondern haben auch die Möglichkeit, die jeweiligen Spezialitäten zu probieren. 


In den meisten Städten gibt es unterschiedliche Touren mit jeweils anderem Schwerpunkt. Während manche sich auf einzelne Viertel fokussieren, bekommt man in anderen mehr von der Stadt zu sehen. Viele sind geführt, andere individuell. Bei manchen geht es primär ums Essen, bei anderen spielen Kultur und Geschichte eine ebenso große Rolle. Manche Touren dauern lediglich zwei bis drei Stunden, andere können sich über einen ganzen Tag hinweg strecken. 


Natürlich gibt es auch in Punkto Preis erhebliche Unterschiede. Eine individuelle Stadtführung, die man ohne Guide per App macht und für die viele Tickets verkauft werden, ist natürlich günstiger, als eine exklusive private Tour mit persönlichem Stadterklärer. 



Köstlichkeiten bei kulinarischen Stadtführungen(C) Kulinarische Schnitzeljagd

 

Hier erhältst du einen kleinen Überblick über die kulinarischen Stadtführungen in Köln


Eat the World 

Eat the world ist natürlich auch in Köln vertreten und bietet Touren durch mehrere Kölner Veedel an, ob Eigelstein Ehrenfeld oder Südstadt. Dabei gibt es bis zu sechs vielseitige Kostproben bei einer Strecke von ca. drei Kilometern zu Fuß. Das Spezialangebot in Köln ist die Crime-Tour für 49 Euro, hierbei entdecken die Kunden Kriminalfälle aus 2.000 Jahren Stadtgeschichte. Nebenbei erhalten sie natürlich auch kulinarische Spezialitäten. 


Miomente

Miomente bietet in Köln drei verschiedene kulinarische Stadtführungen an. Einmal „Köln erschmecken“ mit drei kulinarischen Stationen: Für einen Aperitif, eine Vorspeise einen Hauptgang und ein Dessert zahlen die Teilnehmer pro Person 95 Euro. Die zweite Tour ist die „Zeit für Kölsch Tour“, hier geht es in der Kölner Altstadt von Brauhaus zu Brauhaus für 33 Euro pro Person. Die „Tour Schick Belgique“ führt die Kunden für 45 Euro durch das Belgische Viertel. 


Genusstouren Köln 

Der Tourenanbieter Genusstouren Köln bietet Touren mit einem starken Fokus auf die Kulinarik an. So finden die kulinarischen Stadtführungen bei diesem Unternehmen nicht etwa wie die der meisten anderen ausschließlich in einzelnen Veedeln statt, sondern auch zu verschiedenen Themenschwerpunkten wie Schokolade, Wein oder Kaffee- & Kuchen. Die Touren dauern ca. zwei bis drei Stunden und kosten zwischen 35 Euro und 59 Euro. 


Stadtgeschichten - Stadtführung Köln  

Das Unternehmen Stadtgeschichten - Stadtführungen Köln hat schon über 15 Jahre Erfahrung und arbeitet mit zertifizierten lokalen Kölner Stadtführern zusammen. Zusätzlich wirbt es damit, Touren abseits der Touristenmengen zu organisieren. Die Genusstouren führen durch die Südstadt oder durch das Belgische Viertel. Zusätzlich gibt es auch Touren zu den Themen Wein, Kaffee und Kuchen sowie eine Delikatessentour. Der Preis der Touren liegt regulär bei 45 Euro pro Person, die Dauer beträgt 2,5 bis 3 Stunden. 


Köln Erlebnistouren

Köln Erlebnistouren bietet zehn verschiedene kulinarische Stadtführungen durch Köln an. Hier gibt es keine festgelegten Termine und Preise, diese müssen zunächst angefragt werden. Das Unternehmen bietet Touren mit Titeln wie “Kulinarischer Streifzug Südstadt”, “Tour zur kölschen Küche früher und heute” oder “süffele, müffele, laache” an. 



Getränke zum Anstoßen bei kulinarischen Stadführungen(C) Kulinarische Schnitzeljagd

 

Koelntourismus

Die Kölner Tourismusorganisation bietet ebenfalls eigene kulinarische Führungen durch Köln an. Dabei hat sie sich stark auf das beliebte Kölner Kölsch fokussiert. Die meisten Touren führen daher durch die Altstadt und hier und da gibt es die Option, ein Kölsch zu kaufen. Eine andere kulinarische Tour ist die des geheimnisvollen Holzlöffels, bei der die Teilnehmer auf den Spuren des Mittelalters unterwegs sind. Das kulinarische Highlight ist hier ein stilechtes mittelalterliches Essen. Diese Tour findet allerdings nur auf Anfrage statt.  


Adventure World Tours  

Adventure World Tours bietet eine Foodtour durch die Kölner Südstadt an. Die kulinarischen Stadtführungen dauern ca. drei Stunden und man ist in einer Gruppe von vier bis 15 Leuten unterwegs. Los geht es täglich um 15 Uhr, die Tickets kosten 39 Euro pro Person. Dieser Touranbieter gibt den Kunden zusätzlich die Möglichkeit, für einen Preis von 400 Euro private Gruppe zwischen einem und 25 Teilnehmern anzumelden. 


Regio Colonia

Das Unternehmen Regio Colonia bietet Touren durch die Südstadt, Deutz und das Severinsviertel an. Zusätzlich gibt es auch hier eine Konditortour. Der Streifzug in Deutz und einer der Südstadt Streifzüge findet „op Kölsch“ statt. Die Preise liegen zwischen 20 Euro und 30 Euro pro Person bei einer Dauer von ca. 3,5 Stunden. 


Kulinarische Schnitzeljagd

Im Gegensatz zu den hier vorgestellten kulinarischen Stadtführungen handelt es sich bei der Kulinarischen Schnitzeljagd nicht um eine geführte Tour. Denn hier erschmecken die Teilnehmer ihre Stadt neu – allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders. In bis zu 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommen die Schnitzeljäger besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages haben sie sieben Stunden Zeit, um die Läden individuell in ihrem Tempo zu besuchen. Insgesamt sind bis zu 400 Teilnehmer unabhängig voneinander unterwegs, alle erkennbar an ihren Eventarmbändern. Die Kulinarische Schnitzeljagd findet im Frühling und Sommer an einem festgelegten Datum zwischen 11 und 18 Uhr statt. In dieser Zeit bekommen die Teilnehmer in jedem der Läden kostenlos eine kulinarische Köstlichkeit. Es gibt immer auch eine vegetarische beziehungsweise alkoholfreie Alternative. Die Tour ist radoptimiert. Wer mit dem Fahrrad fahren will, kann sich die vorgeschlagene Route für Google Maps kostenlos herunterladen.


Alles up to date?

Wir versuchen unsere Recherche immer auf dem neusten Stand zu halten, sollte dennoch etwas fehlen oder Angaben nicht mehr up to date sein, kontaktiere uns gerne.

Stichworte: Allgemein  Köln 

Über die Kulinarische Schnitzeljagd

Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer Köln neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem Genussmagazin stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.