
Last Minute, aber mit Stil: Digitale Gutscheine kreativ verschenken
Einmal quer durch die Stadt probieren, Lieblingsläden entdecken und mit jedem Stopp ein neues Stück Genuss erleben – genau das schenkt ein Gutschein für die Kulinarische Schnitzeljagd. Wer kulinarische Abenteuer liebt oder anderen eine genussvolle Auszeit schenken möchte, liegt damit garantiert richtig. Unsere Gutscheine gibt es direkt per Mail – ideal für spontane Geschenkideen mit Wirkung. Denn Jahr für Jahr stellt sich dieselbe Frage: Was schenke ich jemandem, der eigentlich schon alles hat? Statt Dingen, die in Schubladen verschwinden, bleibt ein Tag voller Geschmack, Begegnungen und gemeinsamer Erinnerungen. Und auch wenn das Ticket digital kommt: Mit etwas Liebe zum Detail wird daraus ein Geschenk, das von Herzen kommt. Hier zeigen wir sechs kreative DIY-Ideen, wie man selbstgedruckte Gutscheine stilvoll und persönlich verpacken kann.
1. Origami-Umschlag
Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆
Zeitaufwand: ★☆☆☆☆
Materialaufwand: ★☆☆☆☆
Kreativitätsfaktor: ★★☆☆☆
Einfach, aber richtig schön: Der Origami-Umschlag wird nur gefaltet, ganz ohne Kleber, und hat einen praktischen Steckverschluss. Er ist perfekt für selbstgedruckte Tickets oder Gutscheine.
Für das DIY brauchst du nur Papier, ein bisschen Zeit zum Falten und natürlich den Gutschein, den du verschenken willst.
2. Gutschein im Glas
Schwierigkeitsgrad: ★★☆☆☆
Zeitaufwand: ★★★☆☆
Materialaufwand: ★★★★☆
Kreativitätsfaktor: ★★★★☆
Eine weitere schöne Möglichkeit zu verschenken: den Gutschein einfach zusammenrollen, in ein Glas legen und mit ein paar Süßigkeiten, Konfetti oder kleinen Deko-Elementen aufpeppen. Geht super schnell und sieht trotzdem liebevoll aus, also eine super Idee wenn’s mal last minute sein muss. Falls ihr noch Ideen sucht wie das ganze aussehen soll könnt ihr hier ein paar Vorschläge finden.
3. Gutschein in einer Foodie-Wundertüte
Schwierigkeitsgrad: ★☆☆☆☆
Zeitaufwand: ★☆☆☆☆
Materialaufwand: ★★★☆☆
Kreativitätsfaktor: ★★★☆☆
Einfach, charmant und voller kleiner Überraschungen: Packe den Gutschein zusammen mit ein paar liebevollen Kleinigkeiten in eine selbstgemachte Wundertüte. Das können zum Beispiel Mini-Gewürze, ein leckerer Tee oder Schokolade sein – eben alles, was die Vorfreude auf die Kulinarische Schnitzeljagd anheizt. Oben drauf ein kleines Kärtchen mit einem netten Schriftzug und fertigst ein Geschenk, das gute Laune macht, noch bevor es ausgepackt wird.
4. Gutschein im Bilderrahmen
Schwierigkeitsgrad: ★☆☆☆☆
Zeitaufwand: ★★☆☆☆
Materialaufwand: ★★☆☆☆
Kreativitätsfaktor: ★★☆☆☆
Eine besonders schöne und nachhaltige Möglichkeit, deinen Gutschein zu verschenken ist der Gutschein versteckt im Bilderrahmen. Hier kannst du eine kleine Collage aus Fotos, Zeichnungen oder passenden Motiven gestalten und den Gutschein als Herzstück integrieren. Das Ganze kommt in einen Bilderrahmen und wird so zu einem persönlichen Kunstwerk, das lange Freude bereitet, viel mehr als nur ein schnöder Zettel. So schenkst du nicht nur ein Erlebnis, sondern auch eine bleibende Erinnerung fürs Zuhause. Auf Pinterest gibt es dazu viel Inspiration.
5. Selbstgemachtes Rubbellos
Schwierigkeitsgrad: ★★★☆☆
Zeitaufwand: ★★★★☆
Materialaufwand: ★★★★☆
Kreativitätsfaktor: ★★★★★
Wenn das Geschenk ein bisschen Nervenkitzel beim Verschenken auslösen soll, dann verwandle den Gutschein doch in ein Rubbellos! Mit wenigen Materialien kannst man eine Oberfläche zum Aufrubbeln herstellen, unter der sich der Gutschein verbirgt. So wird das Geschenk nicht nur kreativ verpackt, sondern auch zu einem kleinen Spiel und die Vorfreude steigt garantiert.
6. Mini-Geschenkbox
Schwierigkeitsgrad: ★★★☆☆
Zeitaufwand: ★★★★☆
Materialaufwand: ★★★☆☆
Kreativitätsfaktor: ★★☆☆☆
Manchmal sind es die kleinen Details, die ein Geschenk besonders machen. Eine selbstgebastelte Mini-Geschenkbox ist genau so ein Highlight – sie macht aus einem einfachen Gutschein ein richtiges Erlebnis zum Auspacken. Man kann die Box einfach an den Anlass anpassen. Für Kinotickets bietet sich zum Beispiel eine süße Popcornbox an, für Konzertkarten kann es eine bunte Schachtel mit Musiknoten sein. Zur Kulinarische Schnitzeljagd würde eine Lunchbox verziert mit Gabel, Messer und verschiedenen Leckereien passen. Auch mit kleinen Extras wie einer Mini-Schleife, Glitzer oder einem passenden Aufkleber kannst du die Geschenkbox individuell gestalten und ihr eine persönliche Note verleihen. So wird aus einem digitalen Ticket ein greifbares Geschenk, das Lust auf das Erlebnis macht und beim Auspacken Freude bereitet. Wenn du wissen willst, wie du so eine Box einfach selbst bastelst, findest du hier eine tolle Anleitung.
7. Gutschein im Rezeptbuch
Schwierigkeitsgrad: ★★★☆☆
Zeitaufwand: ★★★★☆
Materialaufwand: ★★★☆☆
Kreativitätsfaktor: ★★★★☆
Perfekt für alle, die Genuss auch zuhause zelebrieren: Verstecke den Gutschein in einem schönen Kochbuch – als kleine Überraschung auf einer liebevoll gestalteten Doppelseite. Du kannst zum Beispiel ein handgeschriebenes "Rezept für einen unvergesslichen Tag" einfügen, mit Zutaten wie Neugier, Appetit und Entdeckerfreude. Der Gutschein kann dann entweder eingeklebt oder als Lesezeichen eingebunden werden. So entsteht ein ganz persönliches Geschenk, das schon beim Blättern Lust auf mehr macht.
Ein Erlebnis wie eine kulinarische Entdeckertour, ein Konzert oder eine Städtereise bleibt länger im Gedächtnis als jedes Produkt. Mit ein bisschen Kreativität kann auch ein digitales Ticket zu einem liebevoll verpackten Highlight werden. Also: Weg von Zeug, hin zu Zeit, Geschmack und echten Momenten. Hier findest du unseren digitalen Gutschein für die Kulinarische Schnitzeljagd zum Selberdrucken.
Über die Kulinarische Schnitzeljagd
Die
Kulinarische Schnitzeljagd
ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem
Genussmagazin
stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.
Das könnte dich auch interessieren: