Titelbild des Artikels: Unsere Vereinsförderung - für die guten Herzen unserer Städte

Unsere Vereinsförderung - für die guten Herzen unserer Städte

15 Oct 2025

Die Idee zur Vereinsförderung entstand ganz natürlich – unser Gründer Peter ist selbst seit vielen Jahren in einem gemeinnützigen Verein aktiv und weiß somit aus eigener Erfahrung, wie viel Leidenschaft, Zeit und persönliches Engagement in der Vereinsarbeit steckt. Da lag es für uns nahe, mit einem unserer Charity-Projekte genau dort anzuknüpfen – bei den Menschen, die sich tagtäglich für andere einsetzen – und damit Aufmerksamkeit auf die vielen guten Herzen unserer Städte zu lenken.


Von der Idee zum Gemeinschaftsprojekt

Schon in den vergangenen Jahren haben wir regelmäßig Spendenaktionen umgesetzt, zum Beispiel unser Charity-Projekt „Local Artists × Kulinarische Schnitzeljagd“, bei welchem die Künstlerinnen Anastasia Pris, Marina Rossini und "sweetsnini" für uns T-Shirts und Notizbücher mit ihrer Kunst versehen haben, welche wir dann für den guten Zweck in unserem Shop angeboten haben. Die Erlöse floßen an ausgewählte Projekte.



Die Erlöse unser Charity T-Shirts kamen 2023 dem Deutschen Kinderschutzbund & dem Duisburger Tierschutzverein Kesha e.V. zu Gute. (Copyright Foto: Tiffany Maaßen)


Und genau an diesem Punkt standen wir Jahr für Jahr vor einem großen Problem: Wie entscheidet man, welches Projekt unterstützt werden soll? Eine Frage, auf die wir mit unserer Vereinsförderung endlich eine faire und gemeinschaftliche Antwort gefunden haben:


Mit unserer Vereinsförderung 2025 stellen wir insgesamt 3.000 Euro für gemeinnützige Vereine in unseren Touren-Regionen bereit. Und weil ihr eure Städte am besten kennt, überlassen wir euch die Entscheidung, wohin die Spenden gehen sollen. Ihr wisst, wo Hilfe gebraucht wird und wer sich mit Leidenschaft engagiert – deshalb möchten wir euch, unsere Community, aktiv einbeziehen.


Dabei geht es uns nicht nur um die Spende selbst, sondern vor allem um die Idee der Gemeinschaft.

Denn wenn Zusammenhalt im Mittelpunkt steht, soll auch gemeinsam entschieden werden, wohin die Unterstützung fließt.


So läuft unsere Vereinsförderung ab

Verein vorschlagen: Nennt uns euren gemeinnützigen Lieblingsverein!

Prüfung & Freigabe: Wir prüfen alle Einreichungen und stellen sie zur Abstimmung frei.

Abstimmen: Bis zum 28. November 2025, 12:00 Uhr, kann jede Person einmal abstimmen – für einen oder mehrere Vereine.


Du möchtest mitmachen? Dann hier entlang!


Die drei Vereine mit den meisten Stimmen erhalten jeweils 1.000 Euro. Zusätzlich stellen wir sie in unserem Genussmagazin und auf Instagram vor, um ihre großartige Arbeit bekannter zu machen.


Einige unserer Tourenstädte im Überblick - wir danken unserer Botschafterin Maike für die schöne Grafik!

 

Genuss verbindet – genau wie Engagement

Unsere Kulinarische Schnitzeljagd steht seit 2014 für Genuss & Begegnung. Du kannst bei unseren Touren an nur einem Tag deine Stadt neu erschmecken - allein, mit Freunden, auf dem Rad oder anders. Bis zu 12 inhabergeführte Restaurants, Cafès und Feinkostläden deiner Stadt bieten bei unserer Tour eine kleine kulinarische Kostprobe und stellen sich vor. Dabei geht es uns um mehr als Genuss: Wir möchten Menschen zusammenbringen, neue Lieblingsorte entdecken lassen und damit die lokale Gastronomie unterstützen.


Die Vereinsförderung ist für uns eine natürliche Erweiterung dessen, wofür wir stehen: lokales Engagement stärken, Gemeinschaft fördern und zeigen, wie viel Herz in unseren Städten steckt.

Stichworte: Allgemein 

Über die Kulinarische Schnitzeljagd

Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem Genussmagazin stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.