
Zum Grünen Gaul in Bochum
Speis und Trank mit regionalen Lebensmitteln
Ein Ort für Jederfrau & Jedermann. Ein Ort der Begegnung mitten in der Stadt Bochum, nur einen Steinwurf entfernt vom Schauspielhaus und dem Konzerthaus. Das Team des Grünen Gauls versteht sich als neuer alter Nachbar, da bereits seit 60 Jahren in dieser Ecke Gastwirtschaft betrieben wird.
Die Räumlichkeiten setzen sich aus der "Speiß" und der "Schank" zusammen: Die Speiß ist eine Wirtschaft mit gemütlichen Bänken, während die Schank eine Kneipe, Bier und Weinbar mit langem Tresen, Stammtisch und lebendig kommunikativen Hochtischen ist.
Alle Gerichte können in beiden Bereich verzehrt werden. Gekocht wird so vieles wie möglich selbst. Dabei kommt ein Großteil der Produkte aus der unmittelbaren Region. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren und Lebensmitteln ist den Betreibern wichtig. Deswegen befinden sich auf der Speisekarte auch immer einige saisonale Zutaten. Der Einschlag der Küche ist süddeutsch, was anhand von Gerichten wie Rostbeff vom Allgäuer Ochsen mit Meerrettichcreme, gebuttertem Hausbrot & Salat, Herrgottsbscheißerle mit kräftigem Kalbs-Sud, Zwiebelschmelze und Petersilie oder Rumpsteak von der Allgäuer Färse mit cremigem Mais, Erbsen und Grill-Soße deutlich wird. Die Karte ist jedoch keineswegs nur für Fleischliebhaber - auch Vegetarier und Veganer finden hier originelle Gerichte jenseits von Salaten.
Auch die Getränkekarte ist alles andere als 0815: Vor allem Liebhaber von Craftbieren, Gin oder Wein können sich im Grünen Gaul austoben und munter durch die umfangreiche Karte probieren.
Die Räumlichkeiten setzen sich aus der "Speiß" und der "Schank" zusammen: Die Speiß ist eine Wirtschaft mit gemütlichen Bänken, während die Schank eine Kneipe, Bier und Weinbar mit langem Tresen, Stammtisch und lebendig kommunikativen Hochtischen ist.
Alle Gerichte können in beiden Bereich verzehrt werden. Gekocht wird so vieles wie möglich selbst. Dabei kommt ein Großteil der Produkte aus der unmittelbaren Region. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren und Lebensmitteln ist den Betreibern wichtig. Deswegen befinden sich auf der Speisekarte auch immer einige saisonale Zutaten. Der Einschlag der Küche ist süddeutsch, was anhand von Gerichten wie Rostbeff vom Allgäuer Ochsen mit Meerrettichcreme, gebuttertem Hausbrot & Salat, Herrgottsbscheißerle mit kräftigem Kalbs-Sud, Zwiebelschmelze und Petersilie oder Rumpsteak von der Allgäuer Färse mit cremigem Mais, Erbsen und Grill-Soße deutlich wird. Die Karte ist jedoch keineswegs nur für Fleischliebhaber - auch Vegetarier und Veganer finden hier originelle Gerichte jenseits von Salaten.
Auch die Getränkekarte ist alles andere als 0815: Vor allem Liebhaber von Craftbieren, Gin oder Wein können sich im Grünen Gaul austoben und munter durch die umfangreiche Karte probieren.
Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
Kontaktdaten

Webseite: https://www.livingroom-bochum.de/
Google Maps: Alte Hattinger Straße 31, 44789 Bochum
Copyright:
Bild 1: Zum Grünen Gaul | Bild 2: Zum Grünen Gaul

Das könnte dich auch interessieren:
Andere Läden in Bochum
Kategorien
Städte
Bochum
Bonn
Chemnitz
Dresden
Duisburg
Düsseldorf
Essen
Hamburg
Köln
Mönchengladbach
Mülheim a.d. Ruhr
Ratingen
Trier
Hilden
Frankfurt
Recklinghausen
Hattingen
Herten
Grevenbroich
Kiel
Dortmund
Wiesbaden
Mainz
Aachen
München
Regensburg
Heiligenhaus
Monheim am Rhein
Neuss
Rommerskirchen
Korschenbroich
Frankfurt am Main