Titelbild des Artikels: Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2025

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet 2025

20 Nov 2025

Im Ruhrgebiet, zu dem unter anderem Bochum, Essen, Duisburg, Mülheim, Dortmund, Gelsenkirchen und Herne gehören, zeigt die Adventszeit, dass Weihnachtsmärkte weit mehr als Glühwein und Lichter bieten. Sie verbinden Tradition, Genuss und kleine Abenteuer mitten in der Stadt oder auf historischen Geländen. Warum stellen wir genau diese Städte vor? Sie haben nicht nur im Winter mit den Weihnachtsmärkten etwas zu bieten, sondern können auch im Sommer mit unserer Kulinarische Schnitzeljagd an nur einem Tag erschmeckt werden. Alle Termine für 2026 findet ihr hier und für die Zwischenzeit folgen nun unsere Weihnachtsmarkt-Empfehlungen.


Hinweis: Alle Angaben zu Öffnungszeiten und Daten erfolgen ohne Gewähr.


Bochum

Bochumer Weihnachtsmarkt

Der Bochumer Weihnachtsmarkt findet vom 20. November bis zum 23. Dezember 2025 statt und ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Er ist einer der größten der Region und bietet rund 200 Stände mit traditionellem Kunsthandwerk, Dekorationen und kulinarischen Spezialitäten von herzhaft bis süß. Besonders sehenswert sind der Märchenwald für Kinder, die Eisstockbahn und der fliegende Weihnachtsmann, der über den Markt schwebt. In den gemütlich dekorierten Hütten kann man sich bei Glühwein, Punsch oder heißer Schokolade aufwärmen und die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Der Markt eignet sich sowohl für einen entspannten Bummel als auch für einen Besuch mit der ganzen Familie.


Langendreer Adventsmarkt

Der Langendreer Adventsmarkt in Bochum findet am 6. Dezember 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Rund um die Christuskirche in der Alten Bahnhofstraße bieten knapp 70 Stände Kunsthandwerk, Dekoration, Gebäck, Schmuck und kleine Geschenkideen. Für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm sorgen musikalische Darbietungen in der Kirche sowie ein Besuch vom Nikolaus. Der Markt hat eine ruhige, familiäre Atmosphäre und ist ideal für alle, die gemütlich bummeln und die Adventszeit entspannt genießen möchten. Der Eintritt ist frei.


WeihnachtsshoppenCopyright: Dariusz MisztalEssen

Nikolausmarkt Schloss Hugenpoet

Der Nikolausmarkt am Schloss Hugenpoet findet an den Wochenenden vom 28.–30. November und dem 5.–7. Dezember 2025 statt. Geöffnet ist der Markt freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Vor der historischen Kulisse des Schlosses erwarten Besucher rund 60 Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarischen Spezialitäten. Kinder können Bastelaktionen, Märchenstunden und Ponyreiten erleben, ein Ausflug lohnt sich besonders für Familien oder alle, die eine festliche Schlossatmosphäre genießen möchten.


Internationale Weihnachtsmarkt

Der Internationale Weihnachtsmarkt in Essen läuft vom 14. November bis zum 23. Dezember 2025. Geöffnet ist er sonntags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr und freitags sowie samstags von 11 bis 22 Uhr. Stände aus über 15 Ländern sorgen für internationales Flair, musikalische Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt.


Steeler Weihnachtsmarkt

Der Steeler Weihnachtsmarkt – Steele Nacht – Heilige Nacht findet vom 2. November 2025 bis 4. Januar 2026 statt. Die Innenstadt verwandelt sich dabei in ein weihnachtliches Dorf mit glitzernden Lichtern, kulinarischen Ständen, Fahrgeschäften und einem abwechslungsreichen Programm auf der WAZ-Weihnachtsbühne. Geöffnet ist er montags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr (Gastro bis 22 Uhr) und sonntags von 13 bis 20 Uhr (Gastro bis 22 Uhr). Die Stände verteilen sich auf das Scheidtmanntor, die Bühne am Kaiser-Otto-Platz und das Eisenbahndorf am Grendplatz. 


Bild von Weihnachtsbeleuchtung auf der StraßeCopyright: Stephanie Kowalski

Duisburg

Duisburger Weihnachtsmarkt

Der Duisburger Weihnachtsmarkt in der Innenstadt findet vom 18. November bis zum 23. Dezember 2025 statt und ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 22 Uhr. Rund um den Willy-Brandt-Platz erwarten die Besucher*innen über 100 festlich dekorierte Stände mit Geschenkideen, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Ein Highlight ist das nostalgische Karussell für Kinder, dazu gibt es Musik, Chöre und kleine Bühnenaktionen.


Weihnachtsmarkt am Töppersee

Der Weihnachtsmarkt am Töppersee in Rheinhausen findet an fünf Wochenenden statt: 15.–16. November, 22.–23. November, 29.–30. November sowie 6.–7. Dezember 2025. Die Öffnungszeiten sind samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr.

Der Markt bietet handgemachte Geschenkideen, Kunsthandwerk und viele selbstgemachte Produkte, ergänzt durch warme Leckereien und Getränke. Besonders charmant ist die Lage direkt am See, die dem Markt eine ruhige und naturnahe Atmosphäre verleiht.


Mülheim an der Ruhr 

Altstadt‑Adventsmarkt

Der Adventsmarkt auf dem Kirchenhügel in der Mülheimer Altstadt läuft vom 28. November bis 14. Dezember 2025. Dienstag bis Freitag ist er von 16 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. An rund  Ständen findest du kunsthandwerkliche Kostbarkeiten, weihnachtliche Dekorationen, Selbstgemachtes sowie Glühwein, Kakao und herzhafte Leckereien, die das entspannte, kleine Weihnachtsdorf-Gefühl unterstreichen.


Mülheimer Schiffsweihnacht (Schleuseninsel)

Die Mülheimer Schiffsweihnacht auf der Schleuseninsel ist ein echter Geheimtipp und findet vom 28. bis 30. November 2025 statt. Geöffnet ist freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Die beleuchteten Schiffe der Weißen Flotte liegen am Ufer, während Stände mit handgemachten Produkten, lokalen Leckereien und Live‑Musik zum Verweilen einladen. Der Markt verbindet maritime Atmosphäre mit weihnachtlichem Flair und ist ideal für einen entspannten vorweihnachtlichen Ausflug.


Mülheimer Weihnachtstreff

Am 28. November 2025 verwandelt sich die Innenstadt zur Weihnachtszeit. Der „Mülheimer Weihnachtstreff“ läuft von 11 bis 20 Uhr auf der Schlossstraße. Dies ist eine kleine, ruhige Station zum Durchatmen. Dort gibt es Glühwein und dient als ein spontanes Treffen mit Freunden oder der Familie.


Menschen beim WeihnachtsshoppenCopyright: Dariusz Misztal

Dortmund

Dortmunder Weihnachtsstadt

In Dortmund zeigt die Adventszeit ihre ganze Pracht auf der Dortmunder Weihnachtsstadt, die vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025 stattfindet. Täglich locken die festlich geschmückten Stände mit Kunsthandwerk, Spielzeug, Glühwein und herzhaften Leckereien. Montags bis donnerstags hat der Markt von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Ein Highlight ist der rund 45 Meter hohe Weihnachtsbaum, der die Innenstadt in ein funkelndes Lichtermeer taucht. Für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Puppentheater, Bastelaktionen und kleinen Mitmachstationen.


Max‑Michallek‑Markt

Ein weiterer Tipp ist der Max‑Michallek‑Markt, der am 28. November 2025 von 14 bis 22Uhr stattfindet. Hier erwarten die Besucher Livemusik, Zauberei, Chor-Auftritte und kulinarische Spezialitäten, ideal für alle, die nicht so viel von einem klassischen Weihnachtsmarkt halten.


Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt

In Gelsenkirchen erstrahlt die Innenstadt in weihnachtlichem Glanz. Der Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt findet vom 25. November bis 23. Dezember 2025 auf dem Neumarkt statt. Montags bis donnerstags ist er von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Besucher:innen erwarten festlich dekorierte Hütten mit Kunsthandwerk, handgemachten Geschenken und kulinarischen Spezialitäten wie Glühwein, Reibekuchen oder gebrannten Mandeln. Ein besonderes Highlight ist das Kinderkarussell, das kleine Gäste begeistert, während Erwachsene entspannt durch die Marktstände schlendern können.


Mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Horst

Ein weiterer Tipp ist der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Horst, der vom 28. November bis 21. Dezember 2025 läuft. Die Öffnungszeiten sind freitags 15–21 Uhr, samstags 13–21 Uhr und sonntags 11–20 Uhr. Hier tauchen Besucher:innen in eine historische Atmosphäre mit Handwerk, Musik und mittelalterlichen Darbietungen ein.


Herne

Herner Weihnachtsmarkt

In Herne lockt der Herner Weihnachtsmarkt vom 22. November bis 22. Dezember 2025 auf dem Rathausplatz. Montags bis donnerstags öffnet der Markt von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Neben klassischen Weihnachtsmarkt-Ständen mit Geschenken, Dekorationen und kulinarischen Leckereien gibt es hier auch ein Kinderkarussell und abwechslungsreiche Bühnenprogramme mit Musik und Theater.


Cranger Weihnachtsmarkt

Ein Geheimtipp in Herne ist der Cranger Weihnachtsmarkt, der besonders stimmungsvolle Lichterinstallationen bietet. Der Weihnachtsmarkt ist vom 20. November bis 30. Dezember täglich geöffnet, mit Ausnahme vom 24. und 25. Dezember. Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Wochenende, typischerweise freitags 15–21 Uhr, samstags 13–21 Uhr und sonntags 11–20 Uhr. Besucher:innen können hier besondere Handwerksstände entdecken und regionale Spezialitäten probieren, während Kinder Fahrgeschäfte und Mitmachaktionen genießen.

 

 

Bild von PlätzchenCopyright: Ulrike Bessel

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet bieten nicht nur stimmungsvolle Lichter, Musik und kulinarische Genüsse, sondern sind auch perfekt, um kleine Geschenke zu entdecken. Ob handgemachte Dekorationen, Kunsthandwerk oder kulinarische Leckereien wie hausgemachter Eierlikör oder besondere Marmeladen, es lassen sich immer auch liebevolle Mitbringsel für Familie und Freunde finden. Wer mag, kann daran auch eine kleine Überraschung für später befestigen, zum Beispiel unseren Gutschein für die Kulinarische Schnitzeljagd und so doppelte Freude verschenken: ein greifbares Geschenk kombiniert mit Vorfreude auf ein gemeinsames Erlebnis. 

 

Über die Kulinarische Schnitzeljagd

Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer Bochum neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem Genussmagazin stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.