Titelbild des Artikels: Die Vegane und Vegetarische Kulinarische Schnitzeljagd - erschmecke deine Stadt rein pflanzlich

Die Vegane und Vegetarische Kulinarische Schnitzeljagd - erschmecke deine Stadt rein pflanzlich

21 Oct 2025

Die Vegane und Vegetarische Kulinarische Schnitzeljagd ist eine einzigartige Genusstour, bei der bis zu 400 Teilnehmer eines jeden Alters - alleine oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders- ihre Stadt von der kulinarischen Seite neu kennenlernen können. 


An einem festgelegten Samstag zwischen 11 und 18 Uhr bieten bis zu 12 ausgewählte Cafés, Restaurants und Feinkostläden im Rahmen der Veranstaltung verschiedene vegane Kostproben an. Damit das Angebot noch bunter ist, findet sich an einigen Stationen neben der veganen Kostprobe zusätzlich auch noch eine vegetarische Variation. Bei den Kostproben kommen also Veganer, Vegetarier und neugierige Alles-Esser gleichermaßen auf ihre Kosten.


Die Tickets kosten bis zwei Wochen vor dem Event 33,00 €. Anschließend kosten sie bis zum Dienstagmittag vor der Tour 40,00 € - danach schließt der Verkauf, damit die Eventarmbänder rechtzeitig im Briefkasten der Teilnehmer landen. Die Touren sind radoptimiert. Etwa zwei Wochen vor dem jeweiligen Event werden Routenvorschläge für Google Maps und Komoot auf den Tourenseiten veröffentlicht.


Vegane und Vegetarische Kulinarische Schnitzeljagd in Düsseldorf

Der Gründer der Kulinarischen Schnitzeljagd, Peter, bildete 2020 zusammen mit Jenny von vegdus den Startschuss für die erste pflanzliche Kulinarische Schnitzeljagd in Düsseldorf. “Mir gefällt, dass man in seiner eigenen Stadt, oder auch in fremden Städten, immer wieder neue tolle Konzepte und Menschen kennenlernt. Selbst in Düsseldorf habe ich noch einiges entdecken können auf der Suche nach veganen Lokalen. Essen + Fahrrad fahren + gut gelaunte Menschen = Super Konzept!”, schwärmt Jenny. Dass sie mit dieser Meinung nicht alleine ist, zeigt auch der große Erfolg der Touren, die sie bis 2023 organisierte - alle waren schon Wochen vor dem Event restlos ausgebucht. Seit 2024 organisiert Peter die Touren, da Jenny auf Weltreise gegangen ist. Er sagt: "Es ist erstaunlich was für ein großes veganes Angebot Düsseldorf auf Lager hat! Ich freue mich jedes Mal aufs Neue unseren Teilnehmern diese Vielfalt an pflanzlichen Leckereien nahe bringen zu können."


2026 ist in Düsseldorf aktuell nur ein Termin für die vegane & vegetarische Tour geplant – ein Termin den Fans nicht verpassen sollten. Voraussichtlicher Termin: 18. Juli 2026. Infos und Tickets zu dieser Tour gibt es hier.


Vegane und Vegetarische Kulinarische Schnitzeljagd in Köln

Bei der ersten veganen Kulinarischen Schnitzeljagd in Düsseldorf kam auch Laura auf den Geschmack: Während ihrer Teilnahme lernte sie unsere damalige Marketing Managerin Jana kennen - ein paar E-Mails und Telefonate später entschloss sie sich, die vegan und vegetarische Kulinarische Schnitzeljagd nach Köln zu holen: “Ich liebe es, neue Restaurants auszuprobieren und bin immer neugierig und aufmerksam, was sich in meiner Stadt, also Köln, in Sachen veganer Angebote so tut” - ideale Voraussetzungen, um selbst eine Tour zu organisieren. Seit 2021 gibt es die pflanzliche Tour nun in der Dom Metropole. Und auch im Jahr 2026 freuen wir uns auf eine vegane und vegetarische Kulinarische Schnitzeljagd durch Köln.


Auch in Köln wird es 2026 nur eine vegane & vegetarische Tour geben. Tragt euch den 27. Juni 2026 also dick in den Kalender ein, wenn ihr pflanzlichen Genuss mal anders erleben wollt. Hier lang zu den Infos und Tickets der Tour.


Weitere Städte mit der Veganen und Vegetarischen Kulinarischen Schnitzeljagd

Grundsätzlich ist der Ausbau der Veganen und Vegetarischen Kulinarischen Schnitzeljagd deutschlandweit geplant. In jeder Stadt, in der sich das Grundkonzept der Kulinarischen Schnitzeljagd bereits etabliert hat können vegane Genusstouren ergänzend dazu kommen. In den vergangenen Jahren haben wir in Duisburg und Hamburg vegane & vegetarische Touren angeboten – leider ließ sich das Konzept 2026 in diesen Orten nicht wie gewünscht fortsetzen.


Es freut uns zudem, dass wir bei der klassischen Kulinarischen Schnitzeljagd grundsätzlich immer auch eine vegetarische Kostprobe, neben der ggf. mit Fleisch oder Fisch gekochten Kostprobe, anbieten können. Rein vegane Kostproben gibt es nur bei der veganen und vegetarischen Kulinarische Schnitzeljagd.



Vegan durch Deutschland Gutscheinhefte

Passend zu unseren bereits fest etablierten veganen&vegetarischen Kulinarischen Schnitzeljagden durch Düsseldorf und Köln sind wir in den Vegan durch Deutschland Gutscheinheften vertreten. Die Heftchen werden von Sarah vermarktet, die einen großen Teil des Umsatzes an Organisationen mit dem Schwerpunkt Tierrecht spendet. 


Die Büchlein werden nachhaltig produziert. Konkret bedeutet das: Das Papier ist 100% recyceltes Papier, das mit dem Blauen Umweltengel ausgezeichnet wurde, der Druck ist vegan und die Produktion ist komplett klimaneutral. In jedem der beiden Büchlein befinden sich ca. 25-35 Gutscheine für Lokalitäten vor Ort und knapp 50 für deutschlandweite Onlineshops. Für unsere veganen Touren erhaltet ihr beim Erwerb der Gutscheinheftchen 20% auf unsere veganen Touren - damit habt ihr etwa 1/3 des Kaufpreises der Büchlein schon wieder drin.


Natürlich könnt ihr die Gutschein Guides auch in unserem Onlineshop erwerben, neben den Städten Düsseldorf und Köln findet ihr hier auch unter anderem die Hefte für Berlin, München, das Rhein-Main-Gebiet und das Ruhrgebiet - Verkaufspreis und Versandkosten sind identisch mit dem auf der Vegan durch Deutschland Homepage.


Wer auf dem Laufenden bleiben und weder neue Termine, noch neue (vegane) Touren verpassen möchte, sollte sich für unseren Newsletter anmelden.

Stichworte: Allgemein 

Über die Kulinarische Schnitzeljagd

Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem Genussmagazin stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.