Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2025
Düsseldorf wird auch dieses Jahr wieder zum Winterwunderland: Vom 20. November bis 30. Dezember 2025 glitzert und leuchtet die ganze Stadt. Überall in der Innenstadt verteilt findest du verschiedene Themenmärkte, jeder mit eigenem Vibe, besonderen Ständen und richtig guten Leckereien.
Wir haben einige der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte für euch zusammengestellt, mit allen kleinen Besonderheiten, die jeden einzelnen besonders machen.
Hinweis: Alle Angaben zu Terminen und Öffnungszeiten erfolgen ohne Gewähr.
1. Handwerkermarkt am Marktplatz / Rathaus
Der Handwerkermarkt am Marktplatz, direkt vor dem historischen Rathaus rund um das Jan-Wellem-Standbild, gehört zu den absoluten Klassikern der Düsseldorfer Weihnachtszeit. Hier erwarten dich viele Kunsthandwerker:innen, traditionelle Handwerkskunst und liebevoll dekorierte Holzhütten, die dem Markt seinen ganz eigenen Charme verleihen. Geöffnet ist er vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025 – sonntags bis donnerstags jeweils von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags sogar bis 21 Uhr. Durch seine zentrale Lage eignet sich der Markt perfekt, um in die typisch weihnachtliche Stimmung einzutauchen und dabei handgemachte Geschenke oder kleine Besonderheiten zu entdecken.

2. Altstadtmarkt (Flinger Straße)
Mitten in der Altstadt, rund um die Flinger Straße und Marktstraße, findest du einen der gemütlichsten Weihnachtsmärkte Düsseldorfs. Der Markt hat einen nostalgischen, klassischen Charakter, enge Gassen, traditionelle Stände und diesen typischen Altstadt-Charme, der sofort Weihnachtsstimmung aufkommen lässt. Wenn du entspannt bummeln, kleine Geschenkideen entdecken und Weihnachtsmarkt-Flair mit Altstadt-Feeling verbinden möchtest, bist du auf dem Altstadtmarkt genau richtig. Der Markt ist vom 20. November bis 30. Dezember 2025 geöffnet – sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr. Wenn du den Weihnachtsmarkt sehen willst, gibt es hier einen Beitrag, in dem du dir einen Eindruck verschaffen kannst.
3. „The Winter Village“ auf der Königsallee
Die „Winter Village“ auf der Königsallee hat 2025 ein besonders elegantes Konzept: weiße Glascontainer, moderne Hütten, stilvolles Design und hochwertige Manufakturen sollen in diesem Jahr für einen ganz besonderen Look sorgen. Die Atmosphäre ist eher Lifestyle als klassischer Weihnachtsmarkt. Geöffnet ist er im Rahmen der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025. Von sonntags bis donnerstags hat der Weihnachtsmarkt von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags jeweils von 11:00 bis 21:00 Uhr. Einzelne Händler können ihre Öffnungszeiten jedoch täglich bis 22:00 Uhr verlängern. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Weihnachtsstimmung mit Design, Shopping und etwas Luxus verbinden möchten.
4. Kö-Bogen Markt
Der Weihnachtsmarkt am Kö-Bogen erstreckt sich rund um das markante Gebäude in zentraler Innenstadtlage. Besucher erwarten Kunsthandwerk, liebevoll dekorierte Weihnachtsstände und eine urbane Kulisse mit stilvollem Charme. Etwas ruhiger als die größeren Märkte in der Altstadt, eignet er sich perfekt für einen entspannten Bummel und lässt sich ideal mit Shopping auf der Königsallee oder einem Besuch im Winter Village kombinieren. Geöffnet ist der Markt vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025: sonntags bis donnerstags jeweils von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr, Heiligabend von 11 bis 15 Uhr, am 1. Weihnachtstag und Totensonntag bleibt er geschlossen, und am 2. Weihnachtstag öffnet er von 14 bis 21 Uhr.
5. Märchenmarkt auf dem Schadowplatz
Der Märchenmarkt auf dem Schadowplatz liegt mitten in der Stadt an der Schadowstraße und begeistert mit seinem fast märchenhaften Setting. Rund 15.000 LEDs tauchen den Markt in stimmungsvolles Licht, außerdem sorgen hölzerne Schattenrisse in den Hütten für ein lebendiges, teils bewegliches Bild. Geöffnet ist der Markt vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025, sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr und an Wochenenden bis 21 Uhr. Besonders familienfreundlich, eignet sich der Märchenmarkt perfekt für einen Abend mit Kindern oder einfach, um selbst in eine zauberhafte Weihnachtswelt einzutauchen.

6. Weihnachtszauber auf dem Areal Böhler
Der Weihnachtszauber auf dem Areal Böhler verbindet industriellen Charme mit festlicher Weihnachtsstimmung und bietet damit ein ganz besonderes Erlebnis. Kulinarisch hat der Markt einiges zu bieten, ergänzt durch Bühne, Musik und Live-Acts. Auf dem Programm stehen unter anderem auch Gospelchöre, DJs, eine Puppenbühne und Kinderschminken. Geöffnet ist der Markt vom 25. November bis zum 21. Dezember 2025: Dienstag bis Freitag von 16 bis 22 Uhr, samstags von 13 bis 22 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr. Wer keine typischen Weihnachtsmarkt-Klischees sucht, sondern ein originelles Erlebnis mit viel Genuss genießen möchte, ist hier genau richtig.
7. Schloss Benrath Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath findet auf dem Vorplatz des prächtigen Schlosses statt und verzaubert mit märchenhaftem Anblick. dort zu finden sind stimmungsvolle Holzhütten und eine kleine Eisenbahn für Kinder, die für eine festliche Stimmung sorgen. Geöffnet ist der Markt vom 21. November bis zum 21. Dezember 2025: freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Ein Ausflug lohnt sich besonders für Familien oder für einen romantischen Abend.
8. Nikolausmarkt Kaiserswerth
Am 6. und 7. Dezember verwandelt sich der historische Ortskern rund um den Kaiserswerther Markt in eine festliche Weihnachtskulisse mit Geschenkideen, Leckereien und stimmungsvoller Musik. Organisiert von der Werbegemeinschaft Wir Kaiserswerther e.V., bietet der Markt Ausstellern eine Plattform zur Präsentation ihrer Produkte. Öffnungszeiten: 6.–7. Dezember 13–21 Uhr, verkaufsoffener Sonntag 13–18 Uhr.
9. Roncalli’s Weihnachtspromenade
Auch dabei ist Roncalli’s Weihnachtspromenade, die Rheinuferpromenade verwandelt sich vom 20. November bis 30. Dezember 2025 in ein festliches Weihnachtsdorf im nostalgischen Roncalli-Zirkus-Stil. Die liebevoll dekorierten Hütten, warme Beleuchtung und der Blick auf den Rhein sorgen für eine besonders atmosphärische Kulisse. Der Markt ist täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags sogar bis 22:00 Uhr. An Heiligabend öffnet er verkürzt von 11:00 bis 15:00 Uhr, am 26. Dezember von 12:00 bis 20:00 Uhr. Geschlossen bleibt der Markt am Totensonntag (23. November) und am 1. Weihnachtstag (25. Dezember).
Ein idealer Markt für alle, die Weihnachtsstimmung mit einem Spaziergang am Rhein verbinden möchten.

10. Weihnachtsmarkt auf Schloss Dyck
Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Dyck gehört zu den stimmungsvollsten Adventserlebnissen in der Region. An den vier Adventswochenenden, also vom 29. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich das historische Wasserschloss in eine festlich beleuchtete Weihnachtskulisse mit Kunsthandwerk, liebevoll dekorierten Ständen und ausgewählten kulinarischen Spezialitäten. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr. Durch die besondere Atmosphäre zwischen Schlossgraben, Innenhof und Park eignet sich der Markt ideal für einen entspannten Adventsausflug abseits des Innenstadt-Trubels, also perfekt für Familien, Paare und alle, die einen stilvollen Weihnachtsmarkt suchen.
11. Engelchen‑Markt am Heinrich‑Heine‑Platz
Der Engelchen‑Markt am Heinrich‑Heine‑Platz verzaubert, wie der Name schon verrät, mit goldenen Engelsfiguren, glitzernder Beleuchtung und liebevoll dekorierten Holzhütten. Zwischen Altstadt und Königsallee gelegen, bietet er eine gemütliche Atmosphäre zum Bummeln, Glühwein trinken und handgemachte Geschenkideen entdecken. Geöffnet ist der Markt sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags bis 21:00 Uhr, am 24. Dezember von 11:00 bis 15:00 Uhr, geschlossen am 25. Dezember und am 26. Dezember von 14:00 bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
12. Weihnachtszauber auf dem Areal Böhler
Vom 25. November bis zum 21. Dezember 2025 öffnet der Weihnachtsmarkt Areal Böhler. Zu entdecken ist ein magisches Winterdorf, das industriellen Charme mit weihnachtlicher Stimmung verbindet. Zwischen festlich dekorierten Hütten gibt es kulinarische Spezialitäten, von herzhaften Snacks bis zu süßen Leckereien. Auf der Bühne sorgen Gospelchöre, Live-Bands und DJs für Unterhaltung, während Kinder beim Kinderschminken oder in der Puppenbühne auf ihre Kosten kommen. Offen hat der Weihnachtsmarkt Dienstag bis Freitag 16:00–22:00 Uhr, Samstag 13:00–22:00 Uhr, Sonntag 13:00–20:00 Uhr. Ein idealer Markt für alle, die Weihnachten abseits der typischen Innenstadtmärkte erleben möchten.
13. Adventstraum – Schloss Grünewald
Der Adventstraum auf Schloss Grünewald findet an den Adventswochenenden 28.–30. Nov, 5.–7. Dez, 12.–14. Dez und 19.–21. Dez 2025 statt. Zwischen Schlosspark, Fackeln und Lichterketten erwarten dich über 100 Aussteller mit Kunsthandwerk, Design und kulinarischen Spezialitäten wie Raclette, Flammkuchen oder Grünewalder Eierpunsch. Für Kinder gibt es sogar extra Bastelaktionen und Wunschzettelaktionen. Geöffnet ist der Markt Freitags 14:00–21:00 Uhr, samstags & sonntags 11:00–20:00 Uhr. Der Eintritt kostet 8–10 €, Kinder bis 16 Jahre sind aber frei.
Wie ihr seht, eignen sich Weihnachtsmärkte nicht nur zum Genießen, sondern auch wunderbar, um noch kleine Geschenke zu finden. Und manchmal wird ein Mitbringsel noch besonderer, wenn man es mit einer kleinen Aufmerksamkeit verbindet – zum Beispiel einem Gutschein für die Kulinarische Schnitzeljagd. So entsteht aus einer Leckerei oder einem handgemachten Produkt ganz leicht ein persönliches Geschenk, das nicht nur Freude macht, sondern auch gemeinsame Zeit verschenkt.
Über die Kulinarische Schnitzeljagd
Die
Kulinarische Schnitzeljagd
ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer Düsseldorf neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem
Genussmagazin
stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.
Das könnte dich auch interessieren: