
Hutzel - Die Biobäckerei in Bochum
Transparenz vom Feld bis zum fertigen Produkt
Nicht einfach nur Brot! Gutes Brot - mit möglichst regionalen Zutaten aus kontrolliert-biologischem Anbau herzustellen - das war das Ziel einer Gruppe junger Leute, als sie ihre Produktion Anfang der 80-er Jahre begann. Der Grundstein der heutigen Hutzel Vollkorn-Bäckerei war gelegt.
Vollkorn – voll lecker! Die Backwaren der Traditions-Bio-Bäckerei in Bochum-Weitmar haben nicht nur eine super Qualität, sie sind auch super lecker.
„Was ist denn im Brot drin und woher stammen die Zutaten?“ Solche Fragen bleiben nicht unbeantwortet. Transparenz vom Feld bis zum fertigen Produkt ist ein Slogan der Hutzel Bäckerei. Regelmäßige Kontrollen durch die staatliche Öko-Kontrollstelle gehören zur Unternehmensroutine.
„Haben Sie etwas ohne Weizen, ohne Hefe, ohne Gluten, nur aus Dinkel? Vegane Snacks und Kuchen…?“ Das vielfältige Backwaren-Sortiment der Hutzel Bäckerei erfüllt auch besondere Wünsche.
Um leckere Hutzel-Backwaren zu bekommen, muss man nicht in Bochum wohnen: Neben den zwei Verkaufsstellen in Bochum-Weitmar und Wochenmärkten in der Bochumer Innenstadt, führen zahlreiche Bioläden und Reformhäuser in weiten Teilen des Ruhrgebiets und im Raum Wuppertal Hutzel-Backwaren.
Einen Überblick über alle Verkaufsstellen können sich Interessierte auf der Hutzel-Homepage verschaffen.
Es lohnt sich, einmal vorbeizukommen und das eigene Lieblingsbrot zu entdecken.
Über die Kulinarische Schnitzeljagd
Die
Kulinarische Schnitzeljagd
ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer Bochum neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In unserem
Genussmagazin
stellen wir Restaurants, Cafés und Feinkostläden vor und veröffentlichen Interviews und Berichte zu kulinarischen Themen.
Kontaktdaten

Webseite: https://www.hutzelbrot.de
Telefonnummer: 02 34 - 45 05 90
E-Mail: info@hutzelbrot.de
Google Maps: Hattinger Str. 264, 44795 Bochum
Copyright:
Bild 1: Warenauslage Hutzel-Backshop im Denns. Bernd Kreienbaum | Bild 2: Arbeit in der Backstube. Tim Kramer
