
So schön war die erste Kulinarische Schnitzeljagd in Mönchengladbach
Was haben eine Zuckerwarenfabrik, ein Eine Welt Laden und ein Weinfachhandel gemeinsam? – Richtig, sie haben alle an der ersten Kulinarischen Schnitzeljagd in Mönchengladbach teilgenommen. Was es sonst noch zum Probieren gab, lest ihr hier.

traumfabrik in Mönchengladbach - Interview mit Konstanze Elfferding
Die traumfabrik verbindet allerlei schöne Dinge: Süße und herzhafte Speisen in gemütlicher Atmosphäre, Kosmetikbehandlungen oder kulturellen Balsam in Gestalt von kleinen Konzerten oder Lesungen für die Seele.

Eine Welt Laden in Mönchengladbach - Interview mit Dagmar Bauer
Fairer Handel geht uns alle etwas an. Damit dieser Einzug in die lokale Wirtschaft erhält, gibt es in einigen Städten sogenannte "Eine Welt Läden". Dagmar Bauer ist eine von vielen Ehrenamtlern des Eine Welt Ladens in Mönchengladbach. Sie lädt uns dazu ein, in eine bunte, fairzaubernde Welt einzutauchen.Der Eine Welt Laden Mönchengladbach ist in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Kulinarischen Schnitzeljagd dabei und nimmt am 7.9. daran teil.

Café Kontor am Adenauerplatz in Mönchengladbach - Interview mit Zahra Campregher
Das Mönchengladbacher Café Kantor am Adenauerplatz befindet sich in einem historischen Bankgebäude und verfügt über einen Außenbereich mitten auf dem Adenauerplatz. Ob erster Kaffee, zweites Frühstück oder Mittagessen - im Café Kantor am Adenauerplatz kann man dank der offenen Küche dabei zusehen, wie die täglich wechselnden Gerichte und selbstgebackenen Kuchen zubereitet werden.

Restaurant Alt Lürrip in Mönchengladbach - Interview mit Annika Wiech
Im Restaurant Alt Lürrip gibt es gut bürgerliche rheinische Küche. Allerdings nicht im klassischen Brauhausstil sondern modern interpretiert mit einem neuen Twist! Ob "Rheinische Tapas", "Dä Hubsach" - die Hauptsache, hier im Sinne von einem Hauptgericht -, oder "Dat sösse Eng", also das süße Ende beziehungsweise ein Dessert. Hier wird die rheinische Küche zu neuem Leben erweckt!

Stopkas Bistronomie Food & Friends in Mönchengladbach- Interview mit Michael Stopka
Stopkas Bistronomie Food & Friends ist so individuell wie bereits der Name "Bistronomie", der sich aus "Bistro" und "Gastronomie" zusammensetzt. Nach 3-jährigem Schönheitsschlaf wurde das ehemalige Café Bismarck nach längeren Renovierungsarbeiten nun wieder zum Leben erweckt. Mit viel Liebe zum Detail wurde gewerkelt was das Zeug hält, um eine außergewöhnliche und gemütliche Atmosphäre zu erschaffen.

Hans José in Mönchengladbach - Interview mit Carol & Sylwester
Was passiert wohl, wenn die spanische Küche auf die deutsche trifft? - Richtig: Es gibt viele leckere Tapas in einer gemütlichen und geselligen Atmosphäre und das mitten in Mönchengladbach! Neben den kleinen Köstlichkeiten gibt es bei Hans José spanische Biere, hausgemachte Limonaden oder Sangria.

La Tienda in Mönchengladbach - Interview mit Siddika Michiels
Siddika Michiels hat eine große Leidenschaft für Weine! Insbesondere die spanischen haben es ihr angetan, doch mit der Zeit kamen auch immer mehr heimische und internationale Weine hinzu, die sie in ihrer Vinothek inzwischen seit über 20 Jahren vertreibt. Uns verriet sie, was ihren Laden so besonders macht.

Ehren Schokoschurken in Mönchengladbach - Interview mit Melissa Strecker
Bei den Ehren Schokoschurken wird noch echtes Handwerk betrieben! Alle Bonbons werden nach Rezepten von Hubert Ehren, dem Gründer der Ehren Zuckerwarenfabrik mit Maschinen aus der Nachkriegszeit produziert.

Die Eisdealer in Mönchengladbach - Interview mit Michael Bahrke
Seit einem Jahr gibt es die Eisdealer in Mönchengladbach. Ihre Mission: Mit ihrer Eisdiele dazu beizutragen, dass es in Mönchengladbach mehr Liebe und Hingabe zu Qualität gibt. Wie Michael Bahrke und sein Team das erreichen? - Indem sie auf Farbstoffe, Emulgatoren, künstliche Aromen und Zusatzstoffe verzichten. Stattdessen kommen frische Milch, Sahne, Früchte oder Schokolade ins Eis!

Kult+Genuss in Mönchengladbach - Interview mit Werner Henssen
Das Kult+Genuss in Mönchengladbach-Rheydt ist Restaurant, Kochschule, Vinothek, Feinkostladen und Kaffeerösterei in einem. Leiter Werner Henssen und sein Team wollen den Bewohnern Mönchengladbachs mit ihrem Konzept beweisen, dass man mit viel persönlichem Engagement eine echte Wohlfühloase etablieren kann.

etepeteete in Mönchengladbach - Interview mit Stefanie Grosse
Mönchengladbach: Stefanie Grosse führt zusammen mit ihrem Mann das Feinkostgeschäft etepeteete. Auf 400 m² verteilt auf vier Etagen warten 5000 Artikel darauf entdeckt zu werden. Das Sortiment umfasst unter anderem Tee, Kaffee, Pasta, Pesto, Gewürze, Essig, Öl, Marmelade, Destillate, Süßes sowie Küchen- und Wohnaccessoires.