
Fil Mea in Mönchengladbach
Unverpackt einkaufen in stylischem Ambiente
Unverpackt einkaufen war noch nie so stylisch! Bei Fil Mea in Mönchengladbach herrscht ein geradliniges, minimalistisches Design: Beton, scharfe Linien und Kanten, schwarze glatte Oberflächen. Damit bildet Fil Mea einen starken visuellen Kontrast zu anderen Unverpacktläden, die auf naturbelassene rustikale Optik setzen: „Wir wollten harte Kanten, weil das Thema schon so weich ist. Da wollten wir Gegensätze haben“, so Gizem Bulut. „Und das Einkaufserlebnis war für uns auch wichtig. Ich persönlich als Konsumentin gucke ja auch: Sieht es da gut aus? Fühle ich mich da wohl? Ist es da sauber? Entspricht das meinen Ästhetikvorstellungen? – Dann gehe ich da einkaufen“, ergänzt Geschäftspartnerin Judith Grünewald. Und wer nicht genug von dem schönen Ambiente bekommen kann, macht es sich mit Kaffeespezialitäten vor Ort gemütlich.
Seit Dezember 2019 gibt es Fil Mea im Stadtteil Windberg. Das gesamte Sortiment ist vegan und bio – beides ist den jungen Inhaberinnen extrem wichtig. In unzähligen transparenten Röhren gibt es unter anderem alles für ein ausgewogenes Müsli, diverse Pasta, Hülsenfrüchte, Getreide, Gewürze, Mehle, Reis, Nüsse, Tee oder Kaffee. Ergänzt wird die Produktpalette durch Hygieneprodukte, Reinigungsmittel und wiederverwendbare Flaschen, Boxen und ToGo-Becher.
Auf frische Produkte oder eine Kühlvitrine haben die beiden bewusst verzichtet: „Wir verkaufen keine Milchprodukte, weil wir das nicht promoten wollten. Für das, wofür wir einstehen, wäre das nicht vereinbar“, so Judith. Ein großer Vorteil daran: Ihre gut zu lagernden und lange haltbaren Produkte haben vom Gesundheitsamt die Einstufung Null erhalten.
Gizem und Judith ziehen den roten Faden der Unverpackt-Thematik konsequent durch. Aus diesem Grund beziehen sie die meisten ihrer Produkte aus Pfandeimern oder aus großen Säcken. Vereinzelt erfüllen auch lokale Anbieter diese verpackungslosen Kriterien. Daher freuen sich vor allem die jüngeren Käufer der gegenüberliegenden Grundschule über Süßigkeiten der Ehren Zuckerwarenfabrik aus Mönchengladbach-Rheydt.
Seit Dezember 2019 gibt es Fil Mea im Stadtteil Windberg. Das gesamte Sortiment ist vegan und bio – beides ist den jungen Inhaberinnen extrem wichtig. In unzähligen transparenten Röhren gibt es unter anderem alles für ein ausgewogenes Müsli, diverse Pasta, Hülsenfrüchte, Getreide, Gewürze, Mehle, Reis, Nüsse, Tee oder Kaffee. Ergänzt wird die Produktpalette durch Hygieneprodukte, Reinigungsmittel und wiederverwendbare Flaschen, Boxen und ToGo-Becher.
Auf frische Produkte oder eine Kühlvitrine haben die beiden bewusst verzichtet: „Wir verkaufen keine Milchprodukte, weil wir das nicht promoten wollten. Für das, wofür wir einstehen, wäre das nicht vereinbar“, so Judith. Ein großer Vorteil daran: Ihre gut zu lagernden und lange haltbaren Produkte haben vom Gesundheitsamt die Einstufung Null erhalten.
Gizem und Judith ziehen den roten Faden der Unverpackt-Thematik konsequent durch. Aus diesem Grund beziehen sie die meisten ihrer Produkte aus Pfandeimern oder aus großen Säcken. Vereinzelt erfüllen auch lokale Anbieter diese verpackungslosen Kriterien. Daher freuen sich vor allem die jüngeren Käufer der gegenüberliegenden Grundschule über Süßigkeiten der Ehren Zuckerwarenfabrik aus Mönchengladbach-Rheydt.
Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine Genusstour, bei der die Teilnehmer ihre Stadt neu erschmecken, allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
Kontaktdaten

Webseite: https://www.filmea.de/
Google Maps: Annakirchstraße 63, 41063 Mönchengladbach
Copyright:
Bild 1: Refugium Interior / DITHO Design | Bild 2: Refugium Interior / DITHO Design

Andere Läden in Mönchengladbach
Kategorien
Städte
Bochum
Bonn
Chemnitz
Dresden
Duisburg
Düsseldorf
Essen
Hamburg
Köln
Mönchengladbach
Mülheim a.d. Ruhr
Ratingen
Trier
Hilden
Frankfurt
Recklinghausen
Hattingen
Herten
Grevenbroich
Kiel
Dortmund
Wiesbaden
Mainz
Aachen
München
Regensburg
Heiligenhaus
Monheim am Rhein
Neuss
Rommerskirchen
Korschenbroich
Frankfurt am Main